Unser Themenmonat lädt ein, sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Tod, Trauer und Trost auseinanderzusetzen. Ob mit Musik, Gesprächen, Kreativangeboten oder spirituellen Impulsen – es entsteht Raum zum Nachdenken, Innehalten, Fragenstellen und Mitfühlen.
Begleitet wird der Monat von Fachleuten aus Medizin, Theologie, Bestattungskultur, von Musiker*innen, einer Autorin und vielen Engagierten aus unserer Gemeinde.
Alle Angebote sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für das Kinderangebot der Evangelischen Jugend erforderlich.
Programmübersicht & Erläuterungen
1. November, 18 Uhr – Mitsing-Konzert mit dem Klassikchor „Cantiamo“
Ein Abend zum Lauschen und Mitmachen. Der Klassikchor „Cantiamo“ lädt ein zu einem besonderen Mitsing-Konzert. Musik, die berührt – und die Kraft hat, Menschen in schwierigen Zeiten miteinander zu verbinden. Der Chor wird einige Stücke vortragen und auch bei manchen Liedern zum Mitsingen einladen.
2. November, 11:30 Uhr – Gottesdienst mit einem Bestatter (Gutskapelle Holm)
Wie spricht man im Gottesdienst über das Sterben? Was bewegt Menschen, die täglich mit dem Tod zu tun haben? Ein besonderer Gottesdienst mit Einblicken aus der Praxis eines Bestatters – ehrlich, berührend und offen.
3. November, 19 Uhr – Filmabend mit Popcorn (Martin-Luther-Kirche)
Ein Abendkino in besonderer Atmosphäre: Wir zeigen einen Spielfilm, der behutsam das Thema Verlust und Neubeginn behandelt.
10. November, 18:30 Uhr – Gesprächsabend mit Hospizdienst und Dr. Oliver Dörner (Martin-Luther-Kirche)
Medizinische, menschliche und seelsorgliche Perspektiven auf das Lebensende: Ein offenes Gespräch mit Internist Dr. Dörner und Mitarbeitenden aus der ambulaten Hospizarbeit – mit Raum für Fragen, Erfahrungen und Austausch.
Der Abend findet in Kooperation mit dem Frauentreff K statt.
13. November, 19 Uhr – Kreativabend mit Holz und Papier (Martin-Luther-Kirche)
Innehalten, gestalten, zur Ruhe kommen. Bei diesem Kreativangebot wird mit einfachen Materialien etwas Bleibendes geschaffen – als Ausdruck von Erinnerung, Hoffnung oder einfach als persönlicher Moment. Es soll ein Abend für eigene Gedanken und Handarbeit sein. Alle Materialien werden gestellt.
17. November, 18:30 Uhr – Expertencheck: Wie plane ich eine Beerdigung? (Martin-Luther-Kirche)
Ein praktischer Informationsabend rund um Abschied und Vorsorge. Wer trägt welche Verantwortung? Welche Wünsche sind möglich? Fachleute des Bestattungsunternehmens Ruhelotsen und Pastorin Hoppe beantworten konkrete Fragen zur Planung von Trauerfeiern und Bestattungen.
19. November, 16 Uhr – Kinderaktion mit Diakonin Isabelle Willemsen (Kirche Holm Seppensen) – Anmeldung erforderlich
Was passiert eigentlich, wenn jemand stirbt? Wie kann man mit Kindern darüber sprechen? In kindgerechter Weise nähern wir uns diesen Fragen – kreativ, liebevoll und offen.
20. November, 16 Uhr – „Hilde & Elise“ – Frauennachmittag mit Autorin Ute Bayrak (Martin-Luther-Kirche)
Zwei Frauen, ein langer Weg durchs Leben – Autorin Ute Bayrak liest aus ihrem bewegenden Roman und spricht über Abschied, Freundschaft und das, was bleibt. Ein Nachmittag mit Tee, Austausch und Tiefgang.
21. November, 17 Uhr – Zugehörige erfüllen Bedürfnisse schwerkranker Menschen (Martin-Luther-Kirche)
Ein Abend für pflegende Angehörige und alle, die schwerkranke oder sterbende Menschen zu Hause begleiten.
Gemeinsam mit Andrea Funcke – Krankenschwester und Berufsschullehrerin für Pflegeberufe an der Gesundheitsfachschule des Krankenhauses Buchholz – nähern wir uns der Frage: Wie kann ich die Bedürfnisse eines sterbenden Menschen erkennen und erfüllen?
Praktische Techniken wie Hand- und Atemstimulationsmassage oder spezielle Formen der Mundpflege werden vorgestellt und erprobt. Ziel des Abends ist es, Sicherheit zu gewinnen, Ängste abzubauen und Mut zu schöpfen, wenn ein geliebter Mensch den Wunsch hat, zu Hause zu sterben.
22. November, 19 Uhr – Texte und Melodien mit den MaLu-Singers (Martin-Luther-Kirche)
Lieder und Texte, die unter die Haut gehen. Die MaLu-Singers laden ein zu einem musikalisch-literarischen Abend voller Gefühl, Ausdruck und Nachdenklichkeit. Bei Gebet, Texten und Gesang sind wir verbunden.
23. November, 15 Uhr – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Friedhofskapelle Seppensen)
Ein feierlicher Gottesdienst, in dem wir der Verstorbenen gedenken. Mit besonderer Musik einer Band, Gebet und Kerzenschein erinnern wir uns an Menschen, die wir vermissen – und finden Trost in Gemeinschaft und Hoffnung.